Hallo,
ist der Druckauftrag aus dem Druckerspool abgearbeitet oder steht dieser auch da so lange drin? Wenn der dort verschwunden ist hat der Drucker den Auftrag schon. Das hatte ich vor vielen Jahren schon einmal. Da war es ein Treiberproblem.
Die Suche ergab 698 Treffer
- Fr 24.01.2025, 13:58
- Forum: Allgemeines
- Thema: Wenn SSL-VPN aktiv dauern Ausdrucke auf USB-Drucker bis zu 2 Minuten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 262
- Mo 20.01.2025, 08:21
- Forum: Allgemeines
- Thema: (Transparenter) Proxy, SSL-Interception und SNI-Validierung -> SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG
- Antworten: 4
- Zugriffe: 299
Re: (Transparenter) Proxy, SSL-Interception und SNI-Validierung -> SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG
Hallo,
es reicht ja schon das der Client DNS cache verwendet.
es reicht ja schon das der Client DNS cache verwendet.
- Do 16.01.2025, 08:23
- Forum: Allgemeines
- Thema: Transparenter Proxy und
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3136
Re: Transparenter Proxy und
Hallo,
achten Sie bitte darauf das sich in 2,5 Jahren einiges geändert hat. Die transparente SSL-Interception ist auch ohne aufbrechen der Pakete möglich in dem Sie auf Webfilterbasis aktivieren.
achten Sie bitte darauf das sich in 2,5 Jahren einiges geändert hat. Die transparente SSL-Interception ist auch ohne aufbrechen der Pakete möglich in dem Sie auf Webfilterbasis aktivieren.
- Do 16.01.2025, 08:21
- Forum: Allgemeines
- Thema: (Transparenter) Proxy, SSL-Interception und SNI-Validierung -> SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG
- Antworten: 4
- Zugriffe: 299
Re: (Transparenter) Proxy, SSL-Interception und SNI-Validierung -> SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG
Hallo,
bei SNI validieren macht die Securepoint selbst eine DNS Auflösung zu dem SNI Eintrag. Stimmt die IP die vom Client aufgerufen wird überein lässt die Firewall es durch. Bekommt die Securepoint eine andere IP aufgelöst wird dieses wie beschrieben blockiert.
bei SNI validieren macht die Securepoint selbst eine DNS Auflösung zu dem SNI Eintrag. Stimmt die IP die vom Client aufgerufen wird überein lässt die Firewall es durch. Bekommt die Securepoint eine andere IP aufgelöst wird dieses wie beschrieben blockiert.
- Di 14.01.2025, 08:24
- Forum: Allgemeines
- Thema: UNDEV Verbindungsversuche stören Roadwarrior Verbindungen!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8077
Re: UNDEV Verbindungsversuche stören Roadwarrior Verbindungen!
Hallo,
seit der 12.6.2 ist ein connection rate limit möglich. Dies müssten Sie jedoch aktivieren.
https://wiki.securepoint.de/UTM/APP/Con ... Rate-Limit
seit der 12.6.2 ist ein connection rate limit möglich. Dies müssten Sie jedoch aktivieren.
https://wiki.securepoint.de/UTM/APP/Con ... Rate-Limit
- Mo 16.12.2024, 08:53
- Forum: Allgemeines
- Thema: Internetnutzung über 2 Provider
- Antworten: 1
- Zugriffe: 722
Re: Internetnutzung über 2 Provider
Hallo, arbeiten Sie mit Multipathrouting https://wiki.securepoint.de/UTM/NET/Mutlipathrouting würde ich auf fehlende Regeln tippen. Bei portbasierten Routen https://wiki.securepoint.de/UTM/NET/Rulerouting sollten Sie auf das NAT aufpassen. Wenn Sie sich jeweils auf die Schnittstelle eth2 beziehen kö...
- Mo 16.12.2024, 08:48
- Forum: Allgemeines
- Thema: Internetnutzung aus zwei Netzwerken
- Antworten: 1
- Zugriffe: 679
Re: Internetnutzung aus zwei Netzwerken
Hallo, wenn Sie an eth2 ein neues Netz anliegen haben brauchen Sie passende Regeln für dieses neue Netz. Achten Sie darauf, dass Sie auch eigene Zonen auf eth2 haben wie zum Beispiel "dmz". Der Name der Zonen hat keine Auswirkung darauf, wie sich das Netz verhält. Dies wird erst über den P...
- Mo 16.12.2024, 08:42
- Forum: Allgemeines
- Thema: ClientlessVPN: Angezeigte Zielsystem pro Benutzer definierbar?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 628
Re: ClientlessVPN: Angezeigte Zielsystem pro Benutzer definierbar?
Hallo,
nein dies ist leider nur über Gruppen zu realisieren.
nein dies ist leider nur über Gruppen zu realisieren.
- Di 10.12.2024, 08:42
- Forum: Allgemeines
- Thema: Best Practice Netzwerk Traffice / Ports
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1114
Re: Best Practice Netzwerk Traffice / Ports
Hallo, das ist korrekt. Die Firewall ist per Default auf blockieren eingestellt. Wenn Sie also keine Regel haben sind Verbindungen blockiert. Hierbei handelt es sich immer um initiierende Verbindungen. Also ausgehende Verbindungen sind bei Ihnen erlaub. Die Antwortpakete sind über das conntrack der ...
- Mo 09.12.2024, 09:04
- Forum: Allgemeines
- Thema: WOL Aufruf direkt nach SSL-VPN Verbindung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 671
Re: WOL Aufruf direkt nach SSL-VPN Verbindung
Hallo,
ja es geht in dem Sie eine passende Regel dafür schreiben. VPN-Network => interface => Dienst
ja es geht in dem Sie eine passende Regel dafür schreiben. VPN-Network => interface => Dienst
- Do 05.12.2024, 08:34
- Forum: Allgemeines
- Thema: SSL-VPN auf 2. Leitung funktioniert nicht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 675
Re: SSL-VPN auf 2. Leitung funktioniert nicht
Hallo,
kommt im Log ein Verbindungsversuch? wenn nein kommt entweder an der Firewall nichts an oder der Port wird weitergeleitet.
kommt im Log ein Verbindungsversuch? wenn nein kommt entweder an der Firewall nichts an oder der Port wird weitergeleitet.
- Fr 29.11.2024, 08:28
- Forum: Allgemeines
- Thema: Web UI nicht mehr erreichbar / Ansehen der letzten Änderung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 697
Re: Web UI nicht mehr erreichbar / Ansehen der letzten Änderung
Hallo, wenn Sie die Logs haben dann sehen Sie Ihre Änderung im Auditlog. Vermutlich haben Sie die Zone internal auf eine andere Schnittstelle verlegt. Es gibt drei Möglichkeiten wie Sie es beheben können. 1. Neuinstallation und neu einrichten ggf. Backup einspielen. 2. Monitor und Tastatur anschließ...
- Mo 18.11.2024, 09:35
- Forum: Allgemeines
- Thema: Reverse Proxy - Zertifikatsbasierte Authentifizierung - für einzelne Sitegroups/ACL-Sets?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1078
Re: Reverse Proxy - Zertifikatsbasierte Authentifizierung - für einzelne Sitegroups/ACL-Sets?
Hallo,
dies gilt für alle Verbindungen die über den Reverse Proxy laufen.
dies gilt für alle Verbindungen die über den Reverse Proxy laufen.
- Mi 06.11.2024, 08:06
- Forum: Allgemeines
- Thema: Defender Ausnahmen verändert
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1228
- Di 05.11.2024, 09:35
- Forum: Allgemeines
- Thema: Unbegrenzte Anzahl an ETH Interfaces?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1516
Re: Unbegrenzte Anzahl an ETH Interfaces?
Wenn Sie Ethernet hinzu fügen wird die Firewall immer eine weitere eth Schnittstelle anlegen auch wenn diese nicht vorhanden sind.
- Di 05.11.2024, 09:03
- Forum: Allgemeines
- Thema: Unbegrenzte Anzahl an ETH Interfaces?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1516
Re: Unbegrenzte Anzahl an ETH Interfaces?
Hallo,
die Securepoint Software ist hier nicht limitiert. Das Limit liegt alleine an der Umgebung.
die Securepoint Software ist hier nicht limitiert. Das Limit liegt alleine an der Umgebung.
- Di 22.10.2024, 07:28
- Forum: Allgemeines
- Thema: Alerting Center Meldung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1700
Re: Alerting Center Meldung
Hallo, die IP [font="Lucida Grande", "Trebuchet MS", Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif]142.250.185.194 wird auf unterschiedlichen Blacklisten geführt. Beispiel abuseipdb. Wenn Sie glauben das es false positiv ist können Sie es über cf-support.securepoint.de einreichen.[/font...
- Di 08.10.2024, 07:26
- Forum: Allgemeines
- Thema: Techn. Frage zum Transparenter Proxy
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2305
Re: Techn. Frage zum Transparenter Proxy
Hallo, der Proxy lauscht auf alle Schnittstellen wie alle Dienste der Firewall. Erst durch die include Regel wird dem transparenten Modus mitgeteilt von wo nach wo. Dadurch kann auch aus dem Internet theoretisch die Firewall mit dem transparenten Modus angesprochen werden. Der Regler (Zugriff nur au...
- Mo 07.10.2024, 14:17
- Forum: Allgemeines
- Thema: VPN / RDP Abbrüche
- Antworten: 1
- Zugriffe: 992
Re: VPN / RDP Abbrüche
Hallo,
ohne Logs zu haben vermute ich einmal das es daran liegen könnte das die RDP Verbindung auf UDP wechselt. Dies können Sie jedoch anpassen.
https://www.windows-faq.de/2020/04/26/f ... umstellen/
ohne Logs zu haben vermute ich einmal das es daran liegen könnte das die RDP Verbindung auf UDP wechselt. Dies können Sie jedoch anpassen.
https://www.windows-faq.de/2020/04/26/f ... umstellen/
- Do 26.09.2024, 07:14
- Forum: Allgemeines
- Thema: SPAM:BULK
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2928
Re: SPAM:BULK
Wenn Sie auf Sender Ihre Whitelist betreiben dann greift es weiterhin. Sender ist wie schon geschrieben der mail from Teil der E-Mail.
https://de.wikipedia.org/wiki/Simple_Ma ... r_Protocol
https://de.wikipedia.org/wiki/Simple_Ma ... r_Protocol
- Mi 25.09.2024, 07:56
- Forum: Allgemeines
- Thema: Einrichtung SSL-VPN Road Warrior
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2523
Re: Einrichtung SSL-VPN Road Warrior
Hallo, machen Sie am besten von dem Rechner ein tracert auf die Ziel IP. Wenn der Rechner die Pakete in den Tunnel schickt müssten Sie die Tunnel-IP der Firewall sehen als ersten Eintrag. Sollte hier jedoch das Default Gateway von dem Rechner angezeigt werden wird es an der gepushten Route liegen da...
- Mi 25.09.2024, 07:50
- Forum: Allgemeines
- Thema: SPAM:BULK
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2928
Re: SPAM:BULK
Sender ist der "mail from" Teil einer E-Mail. Dieses hat nichts mit dem Sichtbaren Teiler "header from" zu tun. Adobe ist bei outlook.com gehostet und wird daher nicht der Sender adobe.com sein. Sie sollten Ihre Regel auf die leichter manipulierbare Einstellung "header from&...
- Do 05.09.2024, 07:34
- Forum: Allgemeines
- Thema: Einrichtung SSL-VPN Road Warrior
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2523
Re: Einrichtung SSL-VPN Road Warrior
Hallo, die Securepoint kann nur anzeigen was Sie auch kennt. Wenn noch ein Router davor steht kennt die Securepoint nur die IP aus dem Transfernetz. Wenn Sie danach dyndns hinterlegen müssen Sie dieses auf beim Benutzer/Benutzergruppe zuordnen und die Konfig neu laden. Denn die bestehende Konfig änd...
- Mo 02.09.2024, 07:48
- Forum: Allgemeines
- Thema: Fritzbox6690
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1193
Re: Fritzbox6690
Hallo,
Sie müssen im Portal den Host auch IPv6 aktivieren. Danach die Fritzbox dementsprechend einstellen.
https://wiki.securepoint.de/SPDyn/Hostv ... #FRITZ!Box
Sie müssen im Portal den Host auch IPv6 aktivieren. Danach die Fritzbox dementsprechend einstellen.
https://wiki.securepoint.de/SPDyn/Hostv ... #FRITZ!Box
- Mo 26.08.2024, 07:36
- Forum: Allgemeines
- Thema: Techn. Frage zum Transparenter Proxy
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2305
Re: Techn. Frage zum Transparenter Proxy
Hallo,
Sie sollten den transparenten Proxy mit SSL-Interception auf "Webfilterbasis" verwenden. Dadurch werden Pakete nur noch aufgebrochen wenn diese geblockt werden sollen.
Sie sollten den transparenten Proxy mit SSL-Interception auf "Webfilterbasis" verwenden. Dadurch werden Pakete nur noch aufgebrochen wenn diese geblockt werden sollen.