Die Suche ergab 19 Treffer
- Sa 02.07.2022, 19:14
- Forum: Allgemeines
- Thema: Mögliches Fehlverhalten des Changed Block Tracking Treibers (Image Backup Jobs)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7397
Mögliches Fehlverhalten des Changed Block Tracking Treibers (Image Backup Jobs)
Wortmann hat eine Problem im Backup Agenten 9.10 gemeldet (...wir möchten Sie darüber informieren, dass es aktuell vereinzelt zu einem Fehlverhalten des Changed Block Tracking Treibers (Image Backup Jobs), in Verbindung mit dem Windows Agenten in der Version 9.10 kommen kann). Betrifft das auch Secu...
- Mi 12.01.2022, 15:58
- Forum: Allgemeines
- Thema: VDSL Modem für UTM
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9334
Re: VDSL Modem für UTM
Hallo Blecheimer, willst du das VLAN Tagging in der RC100 oder dem Draytek Modem machen? Ich habe also eine VLAN Schnittstelle in der UTM eingerichtet. Dafür musste ich das Draytek Modem umkonfigurieren, u.a. den Bridge Mode auf Aktiviere Full Bridge Mode. Alternativ lässt du das VLAN Tagging im Dra...
- Mo 12.07.2021, 18:13
- Forum: Allgemeines
- Thema: QoS für SIP / VoIP
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2063
QoS für SIP / VoIP
Moin, verstehe ich das richtig, dass die UTM VoIP Pakete automatisch erkennen sollte und im automatischen QoS Modus entsprechend priorisiert? Müssen die Pakete dafür richtig getaggt sein oder erkennt die UTM sie auch so? Wir haben eine Agfeo TK-Anlage mit Telekom SIP-Trunk. Unsere Außenstellen sind ...
- Do 27.05.2021, 17:34
- Forum: Allgemeines
- Thema: DBN Glasfaser: Fritzbox hinter UTM
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1715
Re: DBN Glasfaser: Fritzbox hinter UTM
Vielen Dank Mario! Ich werde es demnächst ausprobieren.
Was meinst du mit Terminieren?
Und das VLAN lege ich dann auf eth0.x an? Und leite alles von eth2 dorthin, oder?
Was meinst du mit Terminieren?
Und das VLAN lege ich dann auf eth0.x an? Und leite alles von eth2 dorthin, oder?
- Do 20.05.2021, 08:20
- Forum: Allgemeines
- Thema: DBN Glasfaser: Fritzbox hinter UTM
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1715
DBN Glasfaser: Fritzbox hinter UTM
Moin, ich wollte die Fritzbox fürs Telefon hinter die UTM hängen. Das Glasfaser kommt von Das bessere Netz (DBN) / NGN. Vom Securepoint Support habe ich erfahren, dass das nicht geht, weil DBN fürs Internet und Telefon unterschiedliche VLAN IDs verwendet. Ich würde das ganze nur gerne verstehen. Den...
- Do 28.11.2019, 17:33
- Forum: Allgemeines
- Thema: VDSL Modem für UTM
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9334
Re: VDSL Modem für UTM
Ich habe den Fehler selbst gefunden, ich hatte falsche Zugangsdaten für das DSL eingegeben (<Anschlusskennung><Zugangsnummer><Mitbenutzernummer>@t-online.de ist also richtig).
- Do 28.11.2019, 15:32
- Forum: Allgemeines
- Thema: VDSL Modem für UTM
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9334
Re: VDSL Modem für UTM
Ich habe einen VDSL Anschluss in der UTM mit VLAN 7 eingerichtet. Ist es richtig, dass ich als Benutzernamen die Telekom Anschlusskennung, die Zugangsnummer, die Mitbenutzernummer sowie @t-online.de eingeben muss (<Anschlusskennung><Zugangsnummer><Mitbenutzernummer>@t-online.de)? Ich bekomme jetzt ...
- Fr 22.11.2019, 20:23
- Forum: Allgemeines
- Thema: VDSL Modem für UTM
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9334
Re: VDSL Modem für UTM
Ich habe jetzt ein Draytek 165, was ich im Bridge Modus betreiben will. Aber ich bekomme keine VDSL Verbindung in der UTM aufgebaut. Die VLAN sowie die Ethernetschnittstelle zum Modem sind aktiv, nicht aber die PPPoE Schnittstelle. Ich bekomme die Fehler "Timeout waiting for PADO packet" u...
- Mi 30.10.2019, 18:04
- Forum: Allgemeines
- Thema: VDSL Modem für UTM
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9334
VDSL Modem für UTM
Wir möchten unsere Fritzbox, die vor der URTM als Exposed Host, läuft durch ein reines VDSL Modem ersetzen. Von den im Wiki Wiki erwähnten Modems ist nur noch das Draytek Vigor 130 neu erhältlich. Auf der verlinkten Seite zu gängigen Modellen finden sich nur Gebrauchtgeräte. Das Draytek Vigor 130...
- Do 09.08.2018, 09:41
- Forum: Allgemeines
- Thema: Erkennungsname PUA....
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5791
Re: Erkennungsname PUA....
Schönen Dank für die Antwort. Hätte ich auch selber finden können.
Wonach wird denn ein Programm als PUA eingestuft? Oder anders gefragt, warum sollte z.B. Filezilla oder Greenshot mir keinen Nutzen bringen oder unerwünscht sein?
Wonach wird denn ein Programm als PUA eingestuft? Oder anders gefragt, warum sollte z.B. Filezilla oder Greenshot mir keinen Nutzen bringen oder unerwünscht sein?
- Do 09.08.2018, 07:57
- Forum: Allgemeines
- Thema: Erkennungsname PUA....
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5791
Erkennungsname PUA....
Moin, nach dem Scan werden einige Installationsdateien verschiedener Software mit den Erkennungsnamen PUA.Optional.Install, PUA.SoftonicDownloader, PUA.DownloadSponsor und PIA.InstallCore in der Quarantäne aufgelistet. Allerdings ohne eine Empfehlung. Was hat es mit diesen Dateien auf sich? Was bede...
- Mo 23.04.2018, 08:26
- Forum: Allgemeines
- Thema: Roadwarrior: TCP/IP Verbindung vom Server auf SSL-VPN Client
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2556
Re: Roadwarrior: TCP/IP Verbindung vom Server auf SSL-VPN Client
Hallo Björn,
schönen Dank für den Hinweis! Wie und wo kann ich solch eine Regel anlegen? Kann ich die gepushte Client-IP irgendwo auslesen?
Gruß, Chris
schönen Dank für den Hinweis! Wie und wo kann ich solch eine Regel anlegen? Kann ich die gepushte Client-IP irgendwo auslesen?
Gruß, Chris
- Fr 20.04.2018, 10:51
- Forum: Allgemeines
- Thema: Roadwarrior: TCP/IP Verbindung vom Server auf SSL-VPN Client
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2556
Roadwarrior: TCP/IP Verbindung vom Server auf SSL-VPN Client
Hallo,
kann bei einer Roadwarrior / End to Site VPN Verbindung von der Site / dem Server eine TCP/IP Verbindung zum Client (dem Rechner mit dem SSL-VPN Client) aufgebaut werden?
Gruß, Chris
kann bei einer Roadwarrior / End to Site VPN Verbindung von der Site / dem Server eine TCP/IP Verbindung zum Client (dem Rechner mit dem SSL-VPN Client) aufgebaut werden?
Gruß, Chris
- Fr 06.04.2018, 10:13
- Forum: Allgemeines
- Thema: VPN von Bintec RT1202 hinter Fritzbox
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6746
Re: VPN von Bintec RT1202 hinter Fritzbox
Schönen Dank für den Tipp mit dem Ping. Ich kann nur LAN Adressen pingen, nicht aber WAN Adressen. Also muss mich mal um das Routing kümmern. Gibt es eigentlich für den Bintec neben dem Handbuch auch eine Schnellstartanleitung oder Tutorials? Wenn ich das ganze als Kaskade konfigurieren will, müsste...
- Do 05.04.2018, 18:57
- Forum: Allgemeines
- Thema: VPN von Bintec RT1202 hinter Fritzbox
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6746
Re: VPN von Bintec RT1202 hinter Fritzbox
Hallo Franz, nicht ganz, die Fritzbox liefert das Netz 192.168.51.0/24. Der Bintec ist im LAN an en1-0 mit der Adresse 192.168.51.251 angeschlossen, hat aber kein eigens LAN Netz. In der Fritzbox ist der Bintec als Exposed Host eingetragen. Außerdem werden alle Anfragen an das zweite LAN 192.1668....
- Do 05.04.2018, 16:04
- Forum: Allgemeines
- Thema: VPN von Bintec RT1202 hinter Fritzbox
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6746
Re: VPN von Bintec RT1202 hinter Fritzbox
Hallo, vielen Dank für eure Antworten und Erklärungen. @Franz: Ich bin deinen Hinweisen gefolgt. Anscheinend schaffe ich aber nicht einmal den IPSec Peer im Bintec Router richtig zu konfigurieren. Der Status steht auf "blockiert" und im internen Protokoll finde ich: "P1: peer 1 (Terra...
- Mo 19.03.2018, 17:05
- Forum: Allgemeines
- Thema: VPN von Bintec RT1202 hinter Fritzbox
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6746
VPN von Bintec RT1202 hinter Fritzbox
Hallo, ich weiß, ich bin hier wohl nicht ganz im richtigen Forum. Aber ich habe trotz vielen Suchens nichts dazu gefunden. Und ich weiß, dass die Securpoint UTMs ja auch hinter Routern eingesetzt werden können. Dazu habe ich aber auch keine Anleitung gefunden. Wir haben unseren Bintec RT1202 bisher ...
- Mi 17.01.2018, 19:07
- Forum: Allgemeines
- Thema: IPSec Site-to-Site mit zwei Filialen und DynDNS
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2469
Re: IPSec Site-to-Site mit zwei Filialen und DynDNS
Hallo David,
schönen Dank für die schnelle Antwort.
Auf den Seiten war ich schon. Habe aber nichts konkretes zu DynDNS und zwei Filialen gefunden. Ich werde es jetzt mal mit RSA versuchen.
Gruß,
Helge
schönen Dank für die schnelle Antwort.
Auf den Seiten war ich schon. Habe aber nichts konkretes zu DynDNS und zwei Filialen gefunden. Ich werde es jetzt mal mit RSA versuchen.
Gruß,
Helge
- Mi 17.01.2018, 18:45
- Forum: Allgemeines
- Thema: IPSec Site-to-Site mit zwei Filialen und DynDNS
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2469
IPSec Site-to-Site mit zwei Filialen und DynDNS
Moin, ich habe zwei Filialen. Eine mit, die andere ohne feste IP. Wie ich es verstehe, müssen beide Verbindungen den gleichen PSK benutzen. Also müssen sie über das Gateway und die Gateway ID des Remote Hosts unterschieden werden. Kann ich als Gateway eine DynDNS Adresse eintragen? Oder sind dort nu...