Die Suche ergab 47 Treffer
- Fr 25.08.2017, 22:02
- Forum: Allgemeines
- Thema: ActiveSync - Reverse Proxy
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4106
ActiveSync - Reverse Proxy
Hallo Forum, ich habe auf eine Black Dwarf G3 Vers. 11.7.3.1 die OWA Schnittstelle des internen Exchange Server über den Reverse Proxy erreichbar gemacht. Das funktioniert gut, Danke an die WIKI Schreiber. Wie aber kann ich ActiveSync für die mobilen Devices verfügbar machen? Bisher habe ich mir im...
- Mo 26.06.2017, 15:32
- Forum: Allgemeines
- Thema: Problem mit OTP - OTP per SSH shell deaktivieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1353
Re: Problem mit OTP - OTP per SSH shell deaktivieren
Hallo Forum, der support von securepoint hat das Problem gelöst, es gab einen Zeitunterschied zw. date und hwclock. Nach dem beides gleich und auch richtig war hat die OTP Auth. wieder funktioniert. firewall.XXX.local> root@firewall:~# date Mon Jun 26 15:23:31 CEST 2017 root@firewall:~# hwclock Mon ...
- Sa 24.06.2017, 15:59
- Forum: Allgemeines
- Thema: Problem mit OTP - OTP per SSH shell deaktivieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1353
Re: Problem mit OTP - OTP per SSH shell deaktivieren
Fortsetzung, beim Absenden ging wohl was verloren. Die Uhrzeit an der Appliance stimmt. Date zeigt richtiges Datum und Zeit an. Mitterweile komme ich auf auf die CLi, wechsle ich aus des SSH Shell in den Admin-User su -l admin kann ich die CLI Befehle aufruhen. Leider erhalte ich bei User checkotp ...
- Sa 24.06.2017, 13:19
- Forum: Allgemeines
- Thema: Problem mit OTP - OTP per SSH shell deaktivieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1353
Problem mit OTP - OTP per SSH shell deaktivieren
Hallo Forum, ich kann mich aktuell nicht bei meiner Firewall mit OTP und Kennwort anmelden. Ich habe zwei User, bei beiden wird Anmeldung per OTP abgelehnt. Ich denke, falsches Kennwort kann ich ausschließen. Die Anmeldung mit OTP hat seit der Einrichtung problemlos funktioniert. Per SSH Shell und R...
- Do 12.05.2016, 17:22
- Forum: Allgemeines
- Thema: Mailrelay Emaiils mit Absender interner Maildomäne blocken
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1045
Mailrelay Emaiils mit Absender interner Maildomäne blocken
Hallo Forum, wie kann ich Email mit dem Abender @INTERNEMAIL.DOM.in blocken. Es gehen wieder Trojaner um, die sich als Email von einem Kopiersystemen tarnen und so tun als ob Sie von jemanden innerhalb des Netzes gesendet worden wären. z.B.: from vonmir@internemaiil.dom rcpt vonmir@internemail.vom B...
- Di 19.04.2016, 18:19
- Forum: Allgemeines
- Thema: [Gelöst] MAC Adresse auslesen per CLI oder shell
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2697
[Gelöst] MAC Adresse auslesen per CLI oder shell
Hallo Forum,
ich benötige die Mac-Adresse der externen Schnittstelle eine UTM mit Vers. 11.6.5.
Wie kann ich die ermitteln?
Danke
Grüße
Georg
ich benötige die Mac-Adresse der externen Schnittstelle eine UTM mit Vers. 11.6.5.
Wie kann ich die ermitteln?
Danke
Grüße
Georg
- Di 19.04.2016, 09:03
- Forum: Allgemeines
- Thema: [Gelöst] Kabel BW Feste IPs
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1235
Re: Kabel BW Feste IPs
Alles Klar! Danke!
Grüße
Georg
Grüße
Georg
- Di 19.04.2016, 00:16
- Forum: Allgemeines
- Thema: [Gelöst] Kabel BW Feste IPs
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1235
[Gelöst] Kabel BW Feste IPs
Hallo Forum, mein Kunde hat sich ein KabelBW Zugang mit fünf festen IPs gegönnt. Jetzt stellt sich raus,das man nur eine IP an die Mac-Adresse des externen Interfaces binden kann. Wie kann man jetzt auf die UTM mehre dieser IPs binden? Es sollte noch das LAN Interface 4 "frei" sein. Und wie lese ich...
- Do 14.04.2016, 10:56
- Forum: Allgemeines
- Thema: [Gelöst] CLI Anlage Gruppe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1492
Re: CLI Anlage Gruppe
Danke,
Grüße
Georg
Grüße
Georg
- Do 14.04.2016, 10:38
- Forum: Allgemeines
- Thema: [Gelöst] CLI Anlage Gruppe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1492
Re: CLI Anlage Gruppe
http://wiki.securepoint.de/index.php/User_cli_v11
Will das mal einer ändern?
Kurz zur geänderten Syntax.
dh.
user group set ID 173 permission web_user vpn_openvpn ?
Grüße
Georg
Will das mal einer ändern?
Kurz zur geänderten Syntax.
dh.
user group set ID 173 permission web_user vpn_openvpn ?
Grüße
Georg
- Do 14.04.2016, 10:30
- Forum: Allgemeines
- Thema: [Gelöst] CLI Anlage Gruppe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1492
[Gelöst] CLI Anlage Gruppe
Hallo Forum, UTM ver. 11.6.3, wie ausgeliefert! ich bin heute über ff. gestolpert. Lt. Wiki muss es möglich sein eine Benutzergruppe anzulegen und mit mehreren permissions zu versehen user group set Ändert die Einstellungen einer Benutzergruppe user group set id "194" permission "WEB_USER,VPN_CLIENT...
- Mo 16.03.2015, 10:39
- Forum: Security Solutions v10
- Thema: Netzwerkports für Loging SOC 2.5.2
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4443
Netzwerkports für Loging SOC 2.5.2
Hallo Forum, ich betreibe eine Securepoint UTM in einer DMZ einer anderen Firewall (böse Sophos). Ich möchte jetzt aus dem internen Netz der anderen Firewall auf die Logs der Securepoint UTM, Ves. 10 zugreifen. Welche Ports müssen an der anderen Firewall geöffnet werden. Beim Übertragen des SOC als ...
- Do 04.09.2014, 22:27
- Forum: Allgemeines
- Thema: TLS Handshake failed
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2373
TLS Handshake failed
Hallo Forum, ich habe auf einer UTM Vers. 11 ein SSL-VPN einreichtet. Die UTM hat zwei externe IP-Adressen. Problem: Die SSL-Einstellungen der SSL Usersind so gesetzt, daß IP1 als GRemote-ateway verwendet werden soll. ABER bei Verbindung bekommt man einen TLS Handshake Error. TCPDUMP ermittelt, daß ...
- Mi 09.04.2014, 18:10
- Forum: Allgemeines
- Thema: SSL Bug Heartbleed!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2592
Re: SSL Bug Heartbleed!
Hallo Forum, nach dem ich zu erst nichts fand, doch was aus dem Forum, nur "gut" versteckt. Hallo zusammen, das UTM Update Version 11.4.1.3 steht als Online-Update ab sofort zur Verfügung. Die Änderungen sind, wie immer, im Changelog ersichtlich: http://wiki.securepoint.de/index.php/Ch ... d_11.4.1....
- Mi 09.04.2014, 17:55
- Forum: Allgemeines
- Thema: SSL Bug Heartbleed!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2592
SSL Bug Heartbleed!
Hallo Securepoint,
sind die Securepoint-UTMs betroffen und wenn ja, wie ist damit umzugehen?
Grüße
Georg
sind die Securepoint-UTMs betroffen und wenn ja, wie ist damit umzugehen?
Grüße
Georg
- So 09.02.2014, 20:36
- Forum: Allgemeines
- Thema: DestNat oder ev. zu Dumm für Vers. 11.4,0
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3549
Re: DestNat oder ev. zu Dumm für Vers. 11.4,0
Hallo Erik,
Danke erstmal für die Tipps im Forum.
Ich hätte da noch ne kleine Anekdote. Als ich die Regel entsprechend Ihres Tipps angelegt hatte,
gings immer noch nicht. Erst nach einem Reboot der FW hat die Regel gegriffen.
Ist das so üblich? Ich mal weiter üben...
Grüße und Danke,
Georg
Danke erstmal für die Tipps im Forum.
Ich hätte da noch ne kleine Anekdote. Als ich die Regel entsprechend Ihres Tipps angelegt hatte,
gings immer noch nicht. Erst nach einem Reboot der FW hat die Regel gegriffen.
Ist das so üblich? Ich mal weiter üben...
Grüße und Danke,
Georg
- So 09.02.2014, 16:27
- Forum: Allgemeines
- Thema: DestNat oder ev. zu Dumm für Vers. 11.4,0
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3549
Re: DestNat oder ev. zu Dumm für Vers. 11.4,0
Hallo Erik, das werde ich sofort testen. ich denke zwar ich habe es auch so mal probiert. aber sobald ich wieder ins labor darf, teste ich. eine frage hinterher. die firewall hat versch. externe ips, kann ich dann pro ip ein externes object, zone firewall-EXTERNAL anlegen und dann bei dest.nat diese...
- So 09.02.2014, 14:40
- Forum: Allgemeines
- Thema: DestNat oder ev. zu Dumm für Vers. 11.4,0
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3549
DestNat oder ev. zu Dumm für Vers. 11.4,0
Hallo Gruppe, nachdem ich beim Kunden fast in die Tischplatte gebissen habe, stelle ich mein Prob. im Labor nach. Ziel interne Dienste per Destnat im internen Netzerreichen, z.B. owa oder im Laborfall rdp 3389, Securepoint Dienst ms-rdp externe LAN 172.16.252.0/24 externes interface 172,16,252.40 In...
- Do 30.01.2014, 21:43
- Forum: Allgemeines
- Thema: SSL VPN Migration von 10 auf 11
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3020
Re: SSL VPN Migration von 10 auf 11
Hallo Erik,
warum auch immer hat es jetzt funktioniert. Ich habe den Befehl mit der object_id sausgfeführt und in der CLI bekomme ich mit cert get jetzt ein leere Ergebnis.
Super und Danke,
Grüße
Georg
warum auch immer hat es jetzt funktioniert. Ich habe den Befehl mit der object_id sausgfeführt und in der CLI bekomme ich mit cert get jetzt ein leere Ergebnis.
Super und Danke,
Grüße
Georg
- Do 30.01.2014, 17:14
- Forum: Allgemeines
- Thema: SSL VPN Migration von 10 auf 11
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3020
Re: SSL VPN Migration von 10 auf 11
Hi, Type "quit" or "exit" to close this terminal. cli> cert get 250|SSL_ServerCA |DE | 252|SSL_User_Baxxx |DE 253|SSL_User_Benxxx |DE 254|SSL_User_Gixxx |DE 255|SSL_User_glexxx |DE 256|SSL_User_Hesxxxxxxxxx|DE 257|SSl_User_JAxxxxxx |DE 258|SSL_User_Nxxx |DE 259|SSL_User_Rixxx |DE 260|SSL_User_Sigxxx...
- Do 30.01.2014, 00:38
- Forum: Allgemeines
- Thema: SSL VPN Migration von 10 auf 11
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3020
Re: SSL VPN Migration von 10 auf 11
Hallo, ich habe den Eindruck, daß der SQL-Befehl leider nichts tut. Ich kann den "delete from objects where object_name = 'Name_des_Objektes'" ausführen so oft ich will, wenn ich z.b einen "select count(object_name) from objects;" ausführe, dann bleibt die Zahl immer gleich und bei enem select * fro...
- Sa 25.01.2014, 15:07
- Forum: Allgemeines
- Thema: UTM friert fast vollständig ein
- Antworten: 53
- Zugriffe: 20205
Re: UTM friert fast vollständig ein
super ich date gerade ne firewall RC100 von 10 auf 11. up. Sind nur Dwarfes betroffen und wann kommt das Update? Ich habe da auch ne BD die ungewöhnliche Probleme bereitet!
Grüße
Georg
Grüße
Georg
- Sa 25.01.2014, 14:20
- Forum: Allgemeines
- Thema: SSL VPN Migration von 10 auf 11
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3020
SSL VPN Migration von 10 auf 11
Hallo Forum, ich möchte die SSL-VPN Umgebung von 10 auf 11 Migrieren. Da ich nicht allen VPN-Useren eine neue SSL-Konfiguration zukommen lassen möchte, dachte ich mir ich kann von der 10er Box die Zertifikate exportieren und auf der 11er importieren, im Anschluss die User anlegen und die Kennwörter ...
- Sa 25.01.2014, 14:05
- Forum: Allgemeines
- Thema: SSL-Zertifikat
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1587
Re: SSL-Zertifikat
Danke, wir haben jetzt mal ein Zertifikat für den Exchange erstellt und das Abrufen von Mails mit Windoof 8.1 und dem häßlichen LiveMail und dem EAS-Protokoll funktioniert. Offenbar braucht dieses MS Produkt ein offizielles Zertifikat! Mit dem selbst generiertem funktioniert es einfach nicht. Danke ...
- Fr 03.01.2014, 12:19
- Forum: Allgemeines
- Thema: SSL-Zertifikat
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1587
SSL-Zertifikat
Hallo Forum, eventuell eine blöde Frage ich will eine RC100 UMT V.11 mit einem offiziellen SSL-Zertifikat ausstatten (SSL-VPN). Was fuer ein Zertifikat benötige ich genau? Es gibt ja mehrere Typen - Domänen-Validierende - Organisationsvalidierte SSL-Zertifikate - Extended Validation SSL-Zertifikate ...