Die Suche ergab 124 Treffer
- Mi 17.09.2008, 15:41
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Zwei DSL-Leitungen gleichzeit für einen Download
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2618
Zwei DSL-Leitungen gleichzeit für einen Download
Versuchsweise könnte man einen Download-Manager wie "Getright" o.ä. benutzen. Da dieser mehrere Download-Sessions eröffnet, müssten dann beide Leitungen benutzt werden.
- Mi 17.09.2008, 15:38
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Remotely Anywhere
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3864
Remotely Anywhere
Möglich ist es jedoch, und zwar folgendermaßen: 1. Den Rechner auf den zugegriffen werden soll als Netzwerkobjekt anlegen. Einmal mit Statischer NAT auf die externe IP und einmal ohne SNAT 2. Im Portfilter eine Regel erstellen: Internal_Network>Ziel-Rechner_mit_NAT= Dienstgruppe 3. Dummy IP-Adresse ...
- Di 16.09.2008, 15:38
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Remotely Anywhere
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3864
Remotely Anywhere
An sich sollte es genau so funktionieren. Falls nicht: Stimmen die Zonen für das ppp0-Interface? Lässt man sich unter Netzwerk -> Interfaces die Schnittstellen anzeigen, sollten dem ppp0 folgende Zonen zugeordnet sein: external, vpn-ppp, vpn-ipsec, firewall-external. Wenn das stimmt und es trotzdem ...
- Mo 15.09.2008, 10:58
- Forum: Dokumentation, Tipps & Hilfreiches
- Thema: Uhrzeit der Appliance korrigieren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14949
Uhrzeit der Appliance korrigieren
davon ab, es soll mir mal einer einen Box-Router zeigen, der mehr Möglichkeiten zur Diagnose bei Netzwerkproblemen bietet als das gute alte tcpdump... 

- Mo 15.09.2008, 10:40
- Forum: Dokumentation, Tipps & Hilfreiches
- Thema: verlorenes Passwort zurücksetzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 15922
verlorenes Passwort zurücksetzen
Hallo, Es muss nicht immer nur Schusseligkeit sein, die dazu führt, dass das Passwort für den Admin-User einer Security-Appliance verlorengeht. Oft übernimmt man die Administration von einem Mitarbeiter, der nicht mehr im Unternehmen ist und seine Arbeit nicht oder nur unzureichend dokumentiert hat....
- Mo 15.09.2008, 09:51
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: verschiedene Extension-Filter
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1516
verschiedene Extension-Filter
Hallo,
in unserer Squid-Configsammlung sollte sich eine Lösung finden. Es ist möglich, per Template-Änderung Ausnahmen für den Contentfilter zu definieren. Mehr dazu hier:
http://www.securepoint.de/support/topic.php?id=546
HTH
Andreas
in unserer Squid-Configsammlung sollte sich eine Lösung finden. Es ist möglich, per Template-Änderung Ausnahmen für den Contentfilter zu definieren. Mehr dazu hier:
http://www.securepoint.de/support/topic.php?id=546
HTH
Andreas
- Mo 15.09.2008, 09:47
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Nochmal der Manager Build-77
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3614
Nochmal der Manager Build-77
Interessant.
Würden die Herren uns vielleicht mal die entsprechende Konfiguration zukommen lassen? Unsere Entwickler finden das bestimmt hochinteressant
email ist wie allgemein bekannt support@securepoint.de
Andreas
Würden die Herren uns vielleicht mal die entsprechende Konfiguration zukommen lassen? Unsere Entwickler finden das bestimmt hochinteressant

email ist wie allgemein bekannt support@securepoint.de
Andreas
- Fr 12.09.2008, 13:24
- Forum: Dokumentation, Tipps & Hilfreiches
- Thema: PPTP-Probleme nach Update
- Antworten: 0
- Zugriffe: 8622
PPTP-Probleme nach Update
Hallo liebe Securepoint-Nutzer, gelegentlich kommt es nach einem Update bzw dem Import einer alten Konfiguration in eine neue Installation zu Problemen mit der PPTP-Einwahl: Die Verbindung kommt nicht zustande, und das Livelog schmeisst die Fehlermeldung "Unknown option: mppe". dieses Problem lässt ...
- Mi 10.09.2008, 15:47
- Forum: Dokumentation, Tipps & Hilfreiches
- Thema: Uhrzeit der Appliance korrigieren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14949
Uhrzeit der Appliance korrigieren
Hallo, hier eine kurze Beschreibung, wie man die Uhrzeit auf der Appliance einstellen kann: Die Einstellung der Uhrzeit erfolgt über den root-User. Standardmäßig ist auf der Appliance kein root-User angelegt. Das können Sie überprüfen, indem Sie sich an die CLI (Putty) anmelden und folgenden Befehl ...
- Mo 08.09.2008, 16:36
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Nochmal der Manager Build-77
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3614
Nochmal der Manager Build-77
Hallo,
dieser Fehler ist bekannt und mittlerweile behoben. Wenn die Software der Appliance auf dem neusten Stand ist, tritt dieser Fehler nicht mehr auf. Also lautet die Lösung in diesem Falle: Fleissig updaten :-)
Andreas
dieser Fehler ist bekannt und mittlerweile behoben. Wenn die Software der Appliance auf dem neusten Stand ist, tritt dieser Fehler nicht mehr auf. Also lautet die Lösung in diesem Falle: Fleissig updaten :-)
Andreas
- Do 28.08.2008, 10:11
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Radius-Authentifizierung schlägt fehl nach Update eines Windows-Servers
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1266
Radius-Authentifizierung schlägt fehl nach Update eines Windows-Servers
Liebe Gemeinde, nach der Installation des Sicherheits-Updates 953230 (MS08-037) kann es zu Schwierigkeiten mit verschiedenen Diensten auf Windows-Servern kommen, was sich u.a. darin äussern kann, dass keine Radius-Authentifizierung an der Securepoint-Appliance mehr möglich ist ("Hilfe, wir können ni...
- Do 10.07.2008, 13:09
- Forum: Dokumentation, Tipps & Hilfreiches
- Thema: DHCP für mehrere Subnetze
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16290
DHCP für mehrere Subnetze
Folgendes Szenario: Sie möchten nicht nur für Ihr internes Netzwerk, sondern auch für die DMZ(s) den DHCP-Server der Appliance konfigurieren. Die grafische Oberfläche des Managers erlaubt aber nur die Konfiguration für genau ein Subnetz. Zur Lösung des Problems müssen Sie das Template des DHCP-Serve...
- Do 26.06.2008, 10:58
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: R3 Lokale Console
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6312
R3 Lokale Console
ist schon eine Konfiguration erstellt und als Default eingestellt in der das Kennwort geändert worden ist? Wenn ja, kommt man folgendermaßen auf die Maschine: 1. die Appliance booten und an der Konsole die Bootoption "Securepoint change configuration" auswählen 2. Die Frage nach der zu bootenden Kon...
- Fr 20.06.2008, 15:58
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Logserver 2.0.5 "Database in Use"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1848
Logserver 2.0.5 "Database in Use"
Hallo,
der Fehler ist bekannt und in der nächsten Version, die in Kürze zum Download angeboten wird, behoben.
der Fehler ist bekannt und in der nächsten Version, die in Kürze zum Download angeboten wird, behoben.
- Mo 16.06.2008, 10:12
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: PPTP nach aussen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8500
PPTP nach aussen
Bei der R3 gab es eine Änderung des PPTP-Daemons, was die Art des Verbindungsaufbaus betrifft. Deshalb greift der Dienst gre-related nicht mehr immer. Fügen Sie Ihrer Dienstgruppe PPTP bitte den Dienst gre (ohne Related) hinzu, dann sollte alles funktionieren.
HTH,
Andreas
HTH,
Andreas
- Fr 13.06.2008, 15:26
- Forum: Produkt Ankündigungen
- Thema: Neues Image 2007nx R3
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5765
Neues Image 2007nx R3
Online-Updates aus dem Security Manager sind momentan noch nicht verfügbar. Beim Booten von CD oder USB-Image kann im Installationsmenü der Menüpunkt Update(KD) (=keep Defaults) ausgewählt werden. Dann bleibt die aktuelle Konfiguration die Startkonfig, und es werden alle Spamdatenbanken übernommen.
- Mo 09.06.2008, 16:16
- Forum: Dokumentation, Tipps & Hilfreiches
- Thema: VPN und Mobilfunk
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5635
VPN und Mobilfunk
Hallo, Manchmal ist es wie verhext - man hat sich eine L2TP- oder PPTP-Verbindung ins Firmennetz eingerichtet, die vom heimischen Internetzugang hervorragend funktioniert. Will man nun unterwegs via UMTS o.ä. auf das Netz zugreifen, kommt keine Verbindung zustande. Die Ursache ist folgende: Die Secu...
- Mi 04.06.2008, 14:24
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: HTTP Proxy does not work with support.microsoft.com
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2183
HTTP Proxy does not work with support.microsoft.com
Have you tried to edit the squid.conf itself or the template?
- Mo 19.05.2008, 12:44
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Friendslist: Subject
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3509
Friendslist: Subject
Hallo,
ein Kunde fragte mich gerade am Telefon, ob es möglich wäre, Inhalte der Subject-Zeile als Friends zu definieren. So könnte man z.B. alle Mails mit dem Subject "[ProjektXY]" durchlassen...
Wäre das realisierbar, und wie würde unsere Usergemeinde darüber denken?
Andreas
ein Kunde fragte mich gerade am Telefon, ob es möglich wäre, Inhalte der Subject-Zeile als Friends zu definieren. So könnte man z.B. alle Mails mit dem Subject "[ProjektXY]" durchlassen...
Wäre das realisierbar, und wie würde unsere Usergemeinde darüber denken?
Andreas
- Fr 16.05.2008, 17:02
- Forum: Produkt Ankündigungen
- Thema: patch 13 und 14 für 2007nx r2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5160
patch 13 und 14 für 2007nx r2
Apropos Patches: Viele Anwender würden sich ausführlichere Release Notes zu den Patches wünschen.
Wäre nicht eine entsprechende Mailingliste eine gute Idee?
Wäre nicht eine entsprechende Mailingliste eine gute Idee?
- Mo 05.05.2008, 10:33
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: HTTP Proxy und lokale Benutzer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4142
HTTP Proxy und lokale Benutzer
An sich ist nur auf Gross- und Kleinschreibung zu achten. Das ist i.d.R. der Hauptgrund für Missverständnisse zwischen Windows-Clients und Servern auf Unix-Basis.
HTH,
Andreas
HTH,
Andreas
- Di 29.04.2008, 10:24
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: R3 die ersten Erfahrungen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4697
R3 die ersten Erfahrungen
hallo, wieviel speicher hat die maschine, bzw. um welche appliance handelt es sich? Bei mir trat der gleiche Fehler bei 256 Mbyte auf der Piranja auf. Surfen mit Proxy geht derzeit ebenfalls nicht, so dass ich bisher auch nicht in der Lage war, den Dansguardian-Virusscan-Fehler zu reproduzieren. Ve...
- Mi 23.04.2008, 12:27
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: R3 die ersten Erfahrungen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4697
R3 die ersten Erfahrungen
Was beim weiteren testen haeufiger schon auffiehl ist folgende Meldung bei der Proxynutzung: DansGuardian Antivirus Patch - Error during scanning Error message: 'Unable to create temporary directory' Beim zweiten Aufruf der Webseite war es dann OK. Den bekam ich bisher auch schon, wahlweise aber au...
- Di 18.03.2008, 16:07
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Problem bei DynDNS.org
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1813
Problem bei DynDNS.org
DynDNS-Einträg werden wohl bei dyndns.org momentan nicht aktualisiert http://www.heise.de/newsticker/meldung/104794 Ich hatte das Problem, dass bei Verwendung der in der Appliance voreingestellten Server der Update-Versuch mit einer Fehlermeldung fehlschlug. Bei Verwendung des Servers "update.dyndn...