Die Suche ergab 124 Treffer
- Di 24.03.2009, 15:06
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Request: DNS-Namen in den Netzwerkobjekten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6751
Request: DNS-Namen in den Netzwerkobjekten
Das ist schwierig - es müsste dann ja nicht nur bei jeder Anwendung einer Regel eine DNS-Abfrage stattfinden, sondern es müsste bei jedem Ereignis eine DNS-Abfrage stattfinden OB diese Regel zutrifft. Das ganze ist performancetechnisch kaum bis garnicht abbildbar.
- Mo 23.03.2009, 10:48
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Portweiterleitung -> Webserver
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7631
Portweiterleitung -> Webserver
Ergebnis: es kommt nichts rein! :shock: Nun ja, genaugenommen kommt nix raus, aber ich will ja nicht klugscheissen :-) Wir sollten jetzt überprüfen ob denn auch was reingeht, und zwar so: tcpdump -i ppp0 port 443 -nnp Wenn jetzt nix reinkommt, dann ist die Firewall in soweit aussen vor, als dass si...
- Mo 23.03.2009, 10:14
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Viren-Pattern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6092
Viren-Pattern
Hallo,
ist die Lizenz ordnungsgemäß aufgespielt? Normalerweise hat die Appliance nach der Lizensierung nichts eiligeres zu tun als die Virenpatterns upzudaten ;-)
Andreas
ist die Lizenz ordnungsgemäß aufgespielt? Normalerweise hat die Appliance nach der Lizensierung nichts eiligeres zu tun als die Virenpatterns upzudaten ;-)
Andreas
- Mi 18.03.2009, 12:30
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Feste IP-Adressen per DHCP
- Antworten: 11
- Zugriffe: 12283
Feste IP-Adressen per DHCP
Hallo, die MAC-Adressen und IP-Nummern der Rechner, die feste Adressen zugeteilt bekommen sollen, müssen ins Template des DHCP-Servers geschrieben werden. Für jeden Rechner muss folgendes an die dhcpd.conf angehängt werden: host pc-001 { hardware ethernet 08:00:2b:4c:59:23; fixed-address 192.168.1.2...
- Mi 18.03.2009, 12:20
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: DHCP-Zuweisung per MAC
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2184
DHCP-Zuweisung per MAC
Hallo,
wenn, dann muss dazu das Template des DHCP-Servers geändert werden. Wie genau, müssten wir mal eruieren. Bisschen Geduld bitte :-)
wenn, dann muss dazu das Template des DHCP-Servers geändert werden. Wie genau, müssten wir mal eruieren. Bisschen Geduld bitte :-)
- Mi 18.03.2009, 11:48
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Portweiterleitung -> Webserver
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7631
Portweiterleitung -> Webserver
Hallo, versuchen Sie mal bitte folgendes: 1. anmelden per ssh (putty) als root 2. auf der Rootkonsole folgendes Kommando eingeben: tcpdump -i eth1 port 443 -nnp 3. Den Zugriff von aussen versuchen. Wenn aus der internen Schnittstelle Pakete in Richtung Webserver rausgehen, dann macht die FW ihren Jo...
- Mo 16.03.2009, 16:59
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: gateway to gateway ipsec. keine html verbindung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6701
gateway to gateway ipsec. keine html verbindung
Hallo,
in der nächsten Manager-Version wird bei allen Aktionen, die einen Dienste-Neustart mit sich bringen, der Dienste Status automatisch aktualisiert.
in der nächsten Manager-Version wird bei allen Aktionen, die einen Dienste-Neustart mit sich bringen, der Dienste Status automatisch aktualisiert.
- Fr 13.03.2009, 10:57
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Contentfilter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5596
Contentfilter
"Hilfe" und "Klein und weich" wenn das nicht nach Porno schreit :-)
In der nächsten Version kommen neue Wortlisten, dann funktioniert die ganze Sache hoffentlich um einiges besser.
In der nächsten Version kommen neue Wortlisten, dann funktioniert die ganze Sache hoffentlich um einiges besser.
- Sa 07.03.2009, 09:38
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: gateway to gateway ipsec. keine html verbindung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6701
gateway to gateway ipsec. keine html verbindung
Nun ja - bei anderen Firewalls ist es aber leider auch so, was nicht über die Konfigurations-Software einstellbar ist, lässt sich überhaupt nicht einstellen, von den weitreichenden Möglichkeiten der Netzwerkanalyse im Fehlerfall mal ganz abgesehen ;-) Höchste Flexibilität und maximale Einfachheit si...
- Mi 04.03.2009, 22:10
- Forum: Dokumentation, Tipps & Hilfreiches
- Thema: Telekom Speedport W 700V und vpn
- Antworten: 0
- Zugriffe: 7585
Telekom Speedport W 700V und vpn
Hallo, Bei diesem bei Telekom-Kunden recht weit verbreiteten DSL-Router kann es zu Problemen kommen, wenn man versucht von innen eine IPSec- oder L2TP-Verbindung auf eine Securepoint-Appliance aufzubauen. Im Livelog der Appliance erscheint eine Fehlermeldung ähnlich dieser: ERROR: asynchronous netwo...
- Mi 04.03.2009, 21:54
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Neustart von Diensten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7334
Neustart von Diensten
Wir werden das mal an die Entwicklung weitergeben
- Mi 04.03.2009, 12:25
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Neustart von Diensten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7334
Neustart von Diensten
Hallo, normalerweise nur bei jedem Einlesen der Konfiguration der Appliance. Fällt der Dienst beim Starten auf die Nase, dann kann es sein, dass dieser im Manager bis zum Neueinlesen der Konfiguration (Button "Reload") trotzdem grün angezeigt wird. Um sich also zu vergewissern, dass der Dienst auch ...
- Do 05.02.2009, 11:37
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: vpn bleibt hängen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3263
vpn bleibt hängen
Ist vielleicht jeweils einer der Peers geNATted so dass er eventuelle Verbindungsabbrüche nicht mitkriegt?
Andreas
Andreas
- Di 13.01.2009, 12:47
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: IPSEC mit NCP client
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2375
IPSEC mit NCP client
Hallo, da der Server aufgelöst wird, scheint DNS (und damit die Verbindung ins Netzwerk) zu funktionieren. Bitte prüfen, ob der zu pingende Rechner von der Appliance aus erreichbar ist (Netzwerktools -> ping) Wenn dem so ist - Ist ICMP überhaupt freigegeben (ist bei Freigabe "any" der Fall)? Dann bi...
- Mo 17.11.2008, 13:51
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Grub probleme
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2428
- Mo 17.11.2008, 13:36
- Forum: Dokumentation, Tipps & Hilfreiches
- Thema: Übertragung eines WINS-Servers per DHCP
- Antworten: 0
- Zugriffe: 6765
Übertragung eines WINS-Servers per DHCP
Hallo zusammen, der eine oder andere mag einen WINS-Server im internen Netzwerk betreiben und mag diesen nicht auf jedem Client manuell eintragen. In der DHCP-Konfiguration des Security Managers gibt es aber keine Möglichkeit, einen WINS-Server zu konfigurieren. Zur Lösung dieser Aufgabe muss das Te...
- Di 28.10.2008, 11:41
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Multipath Routing
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1483
Multipath Routing
Ja. Die Installation unterscheidet sich prinzipiell nicht von einer einzelnen Leitung. Bei einem Eigenbau-Rechner braucht man eine weitere Netzwerkkarte, bei einer unserer Appliances bietet sich dazu die bzw eine der DMZ-Schnittstellen an. Weitere Infos gibt es hier: http://www.securepoint.de/suppor...
- Do 16.10.2008, 12:58
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Security Manager Linux
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6916
Security Manager Linux
Hallo Herr Kühleis,
ich glaube, ich kann das Zitat Ihrer Sig einem gewissen Eric S. Raymond zuordnen :-)
Hier eine indirekte Referenz:
http://ars.userfriendly.org/cartoons/?i ... de=classic
die Storyline beginnt hier:
http://ars.userfriendly.org/cartoons/?i ... de=classic
ich glaube, ich kann das Zitat Ihrer Sig einem gewissen Eric S. Raymond zuordnen :-)
Hier eine indirekte Referenz:
http://ars.userfriendly.org/cartoons/?i ... de=classic
die Storyline beginnt hier:
http://ars.userfriendly.org/cartoons/?i ... de=classic
- Mo 06.10.2008, 14:57
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Nochmal der Manager Build-77
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3614
Nochmal der Manager Build-77
Der Fehler kann ja nur im SSM liegen da die Konfig unter der CLI überhaupt keine probleme bereitet. Den Zahn muss ich leider ziehen :twisted: Es gibt durchaus Fehler auf der Serverseite, die Probleme mit dem Manager verursachen können. Vergisst man beispielsweise zwischen den Patches 14 und 15 den ...
- Mo 06.10.2008, 14:41
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Nochmal der Manager Build-77
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3614
Nochmal der Manager Build-77
Hallo,
Das Problem liegt nicht auf Client- sondern auf Serverseite und wird laut Aussage unserer Entwickler ab Build 5666 behoben sein.
Andreas
Das Problem liegt nicht auf Client- sondern auf Serverseite und wird laut Aussage unserer Entwickler ab Build 5666 behoben sein.
Andreas
- Mo 29.09.2008, 14:13
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Probleme L2TP
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2218
Probleme L2TP
Oder man hat irgendwelche unbenutzten Verbindungen in der Config stehen mit einem anderen PSK, dann kommt man auch nicht auf einen grünen Zweig. Dagegen hilft, mal von der Layer- in die Listenansicht zu wechseln und zu schauen ob noch andere Verbindungen auf der Büchse konfiguriert sind, die einem e...
- Mo 22.09.2008, 16:23
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: mail problem
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1807
mail problem
Da wäre etwas mehr Info ganz nützlich:
Von wo nach wo soll die Mail versendet werden, und wie ist die Appliance daran beteiligt - Mailgateway auf Sender- oder auf Empfängerseite?
Von wo nach wo soll die Mail versendet werden, und wie ist die Appliance daran beteiligt - Mailgateway auf Sender- oder auf Empfängerseite?
- Fr 19.09.2008, 11:36
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Remotely Anywhere
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3864
Remotely Anywhere
äh... ein howto für Regelupdates? :shock:carsten hat geschrieben: Nach meiner Meinung fehlt nur ein Regelupdate
Zur not gibts für genau disesen Fall auch ein Howto![]()
An*scnr*dreas
- Do 18.09.2008, 09:50
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: Zwei DSL-Leitungen gleichzeit für einen Download
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2618
Zwei DSL-Leitungen gleichzeit für einen Download
Man darf das Multipath Routing nicht z.B. mit Channel Bundling bei ISDN vergleichen, da die Bündelung zweier ISDN-Leitungen hier auf der Netzzugangsschicht erfolgt und auf der Transportschicht transparent ist. Eine Bündelung zweier TCP-IP-Leitungen wäre theoretisch denkbar, müsste aber auf der Anwen...
- Mi 17.09.2008, 16:07
- Forum: Security Solutions v2007NX
- Thema: get data
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2061
get data
... was irgendwie darauf hindeutet dass das alte Passwort nicht mehr aktuell ist. Als letzten Notnagel möchte ich die in folgendem Artikel beschriebene Verfahrensweise empfehlen: http://www.securepoint.de/support/topic.php?id=630 Man geht vor bis zu dem Punkt an dem man die Konfig geladen hat, nur f...