Hallo nochmal,
wie es scheint, komme ich der Lösung sehr nahe.
####### STOP! #######Bevor Ihr weiterlest, möchte ich auf Folgendes hinweisen:Dies ist nur ein Bericht. Er stellt keine Anleitung zum blinden Nachmachen, geschweige denn zum produktiven Einsatz beim Kunden, dar! Wer meinen Ausführungen folgen will, darf dies selbstverständlich gerne
auf eigene Gefahr tun!
###### WEITER ######Ich habe versuchshalber eine UTM aufgesetzt und darin den Proxy aktiviert; sogar mit SSL-Interception, wobei ich aber glaube, dass das gar nicht nötig ist, da Updates offenbar - und zum Glück - nur via http heruntergeladen zu werden scheinen.
Um den Proxy auch als Cache für die Update-Dateien der Software nutzen zu können, muss die UTM "gehackt" werden. ;-) Also habe ich zunächst mittels Tastenkombination
die versteckten Einstellungen freigeschaltet und über die Templates in der Datei /etc/squid.conf (Squid ist der auf der UTM eingesetzte Proxy-Dienst) eine Zeile mit folgendem Code hinzugefügt:
refresh_pattern -i mirrorcdn\.mailsecurity\.at\/updates\/.* 4320 100% 43200 reload-into-ims
(Der Code wurde von mir entsprechend der offiziellen Anleitung von der
offiziellen Squid-Anleitung zum Cachen von Antivirus-Updates erstellt. Wer gerne wissen möchte, was dieser Code bedeutet, dem sei folgendes Handbuch ans Herz gelegt:
Siehe Seite 76.)
Dann habe ich einen PC an die UTM angeschlossen und erfolgreich (nach anfänglichen Fehlern und einer entsprechenden Analyse) eine Silent-Installation von SP AV Pro via Proxy und mit aktivierter SSL-Interception realisieren können. Die darauf folgenden ersten Updates konnten problemfrei geladen werden. So weit, so gut.
Was ich nun noch testen muss, ist, ob andere Geräte ihre Updates aus dem Web-Cache der UTM beziehen werden, oder ob dennoch sämtliche Updates "frisch" heruntergeladen werden.
So weit, so gut.
Vielleicht hat ja der Eine oder Andere Gefallen an meiner Idee gefunden und möchte sein Wissen einbringen. Wäre doch sicherlich für alle sinnvoll, die Securepoint Antivirus Pro auch im größeren Umfeld mit einer eher langsamen Internetverbindung einsetzen möchten.
Viele tüftlerische Grüße
Schmitti