Mein Asus Router benötigt für spdns ein startscript, es kommt diese meldung:
For the Custom DDNS you must manually create a ddns-start script that handles your custom notification.
Kann mir jemand helfen solch ein Startscript für spdns zu erstellen und wie oder wo ich es installieren muss.
Danke carbo
Asus WRT AC68U
Moderator: Securepoint
Hallo Carbo,
leider kenne ich das genannte Gerät nicht. Am besten fragen Sie tatsächlich bei Asus oder in einem asus-lastigen Forum nach.
Hier scheint es sich um eine sehr gerätespezifische Konfiguration zu handeln.
leider kenne ich das genannte Gerät nicht. Am besten fragen Sie tatsächlich bei Asus oder in einem asus-lastigen Forum nach.
Hier scheint es sich um eine sehr gerätespezifische Konfiguration zu handeln.
Mit freundlichen Grüßen
David Gundermann
Head of Mobile Security
Tel. 04131/2401-0
Fax 04131/2401-50
Securepoint GmbH
Bleckeder Landstraße 28
D-21337 Lüneburg
http://www.securepoint.de
David Gundermann
Head of Mobile Security
Tel. 04131/2401-0
Fax 04131/2401-50
Securepoint GmbH
Bleckeder Landstraße 28
D-21337 Lüneburg
http://www.securepoint.de
moin,
etwas spät aber vielleicht hilft es ja doch noch.
#!/bin/sh
# registered domains. might be the same for v4 and v6
DOMAINV4=abcabc.spdns.de
DOMAINV6=${DOMAINV4}
# generated token for each domain
TOKENV4=abcd-abcd-abcd
#TOKENV6=abcd-abcd-abcd
# get own IPs to feed them back to spdyn. See http://wiki.securepoint.de/index.php/SPDyn/meineIP
MYIPV4=$(curl -s http://checkip4.spdyn.de/)
#MYIPV6=$(curl -s http://checkip6.spdyn.de/)
# update spdyn records if IPs were fetched
if [ -n "${MYIPV4}" ];
then
echo "updating v4 to: ${MYIPV4}"
curl -u "${DOMAINV4}:${TOKENV4}" "https://update.spdyn.de/nic/update?host ... p=${MYIPV4}" >/dev/null 2>&1
else
echo "error retrieving v4"
fi
# asus ddns_script watchdog
if [ $? -eq 0 ]; then
/sbin/ddns_custom_updated 1
else
/sbin/ddns_custom_updated 0
fi
das ganze im router abspeichern zb. als ddns-start unter /jffs/scripts/
mit chmod a+x ausfuehrbar machen.
gruss nase765
etwas spät aber vielleicht hilft es ja doch noch.
#!/bin/sh
# registered domains. might be the same for v4 and v6
DOMAINV4=abcabc.spdns.de
DOMAINV6=${DOMAINV4}
# generated token for each domain
TOKENV4=abcd-abcd-abcd
#TOKENV6=abcd-abcd-abcd
# get own IPs to feed them back to spdyn. See http://wiki.securepoint.de/index.php/SPDyn/meineIP
MYIPV4=$(curl -s http://checkip4.spdyn.de/)
#MYIPV6=$(curl -s http://checkip6.spdyn.de/)
# update spdyn records if IPs were fetched
if [ -n "${MYIPV4}" ];
then
echo "updating v4 to: ${MYIPV4}"
curl -u "${DOMAINV4}:${TOKENV4}" "https://update.spdyn.de/nic/update?host ... p=${MYIPV4}" >/dev/null 2>&1
else
echo "error retrieving v4"
fi
# asus ddns_script watchdog
if [ $? -eq 0 ]; then
/sbin/ddns_custom_updated 1
else
/sbin/ddns_custom_updated 0
fi
das ganze im router abspeichern zb. als ddns-start unter /jffs/scripts/
mit chmod a+x ausfuehrbar machen.
gruss nase765
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 18.02.2023, 20:41
Hallo,
vielen Dank für dein Script.
Leider funktioniert es bei mir leider nicht. Habe ebenfalls einen Asous Router mit MerlinWRT
Das Script startet alle paar Sekunden:
Feb 18 19:53:42 ddns: update CUSTOM , wan_unit 0
Feb 18 19:53:42 ddns: Clear ddns cache.
Feb 18 19:53:42 custom_script: Running /jffs/scripts/ddns-start (args: XXX)
Feb 18 19:54:12 watchdog: start ddns.
Feb 18 19:54:12 rc_service: watchdog 1583:notify_rc start_ddns watchdog
Feb 18 19:54:12 ddns: update CUSTOM , wan_unit 0
Feb 18 19:54:12 ddns: Clear ddns cache.
Feb 18 19:54:12 custom_script: Running /jffs/scripts/ddns-start (args: XXX)
Feb 18 19:54:42 watchdog: start ddns.
Feb 18 19:54:42 rc_service: watchdog 1583:notify_rc start_ddns watchdog
Feb 18 19:54:42 ddns: update CUSTOM , wan_unit 0
Feb 18 19:54:42 ddns: Clear ddns cache
Kannst du hier weiterhelfen?
VG
vielen Dank für dein Script.
Leider funktioniert es bei mir leider nicht. Habe ebenfalls einen Asous Router mit MerlinWRT
Das Script startet alle paar Sekunden:
Feb 18 19:53:42 ddns: update CUSTOM , wan_unit 0
Feb 18 19:53:42 ddns: Clear ddns cache.
Feb 18 19:53:42 custom_script: Running /jffs/scripts/ddns-start (args: XXX)
Feb 18 19:54:12 watchdog: start ddns.
Feb 18 19:54:12 rc_service: watchdog 1583:notify_rc start_ddns watchdog
Feb 18 19:54:12 ddns: update CUSTOM , wan_unit 0
Feb 18 19:54:12 ddns: Clear ddns cache.
Feb 18 19:54:12 custom_script: Running /jffs/scripts/ddns-start (args: XXX)
Feb 18 19:54:42 watchdog: start ddns.
Feb 18 19:54:42 rc_service: watchdog 1583:notify_rc start_ddns watchdog
Feb 18 19:54:42 ddns: update CUSTOM , wan_unit 0
Feb 18 19:54:42 ddns: Clear ddns cache
Kannst du hier weiterhelfen?
VG
moin,
die zeile sollte so aussehen. wird leider falsch dargestell.
curl -u "${DOMAINV4}:${TOKENV4}" "https://update.spdyn.de/nic/update?host ... p=${MYIPV4}" >/dev/null 2>&1
die zeile sollte so aussehen. wird leider falsch dargestell.
curl -u "${DOMAINV4}:${TOKENV4}" "https://update.spdyn.de/nic/update?host ... p=${MYIPV4}" >/dev/null 2>&1
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 18.02.2023, 20:41
Super. Ich habe es jetzt hinbekommen.
Was muss man denn tun, damit im Dashboard der Host als active angezeigt wird?
Bei mir steht immer noch, dass der Token wohl noch nicht benutzt worden ist.
Info: Betreibe den Router hinter der fritzbox cable (Bridge-Mode nicht möglich, doppeltes NAT)
Was muss man denn tun, damit im Dashboard der Host als active angezeigt wird?
Bei mir steht immer noch, dass der Token wohl noch nicht benutzt worden ist.
Info: Betreibe den Router hinter der fritzbox cable (Bridge-Mode nicht möglich, doppeltes NAT)
so nochmal, war wieder falsch.
"https://update.spdyn.de/nic/update?host ... p=${MYIPV4}" >/dev/null 2>&1
"https://update.spdyn.de/nic/update?host ... p=${MYIPV4}" >/dev/null 2>&1
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 18.02.2023, 20:41
Das ist kein Problem, ich habe es inzwischen herausgefunden leider aber immer noch das Problem, dass der Host hier nicht als active angezeigt wirdnase765 hat geschrieben: wird leider immer noch falsch dargestellt. :-(
Wenn ein Post verfasst wird, kann auch der "Vollständige Editor" verwendet werden. Dort gibt es das Format "Code"
Vielleicht bleibt dann die korrekte Formatierung/ Zeichen erhalten
Vielleicht bleibt dann die korrekte Formatierung/ Zeichen erhalten
Mit freundlichen Grüßen
Mario Rhein
Support
Tel. 04131/2401-0
Fax 04131/2401-50
Securepoint GmbH
Blecker Landstr. 28
D-21337 Lüneburg
https://www.securepoint.de
Mario Rhein
Support
Tel. 04131/2401-0
Fax 04131/2401-50
Securepoint GmbH
Blecker Landstr. 28
D-21337 Lüneburg
https://www.securepoint.de