Ich habe das jetzt nochmal via Ticket angefragt:
Das bestätigt das, wie Sie schon schrieben, dass die Exclude-Regeln zuerst greifen.
Die Reihenfolge ist also:
- Keine Regel definiert -> transparenter Proxy greift nicht
- Ausschluss (Exclude) Regel definiert -> transparenter Proxy greift nicht
- Einschluss (Include) Regel definiert -> transparenter Proxy greift
Wenn man also eine Bereich (z. B. "RangeObj") hat der mit Ausnahmen von einzelnen Geräten (z. B. "GrpObj") den Proxy nutzen soll, dann definiert man einen Ausschluss für
GrpObj und einen Einschluss für
RangeObj.
Bei mir ist das so, dass ich einen großen Bereich ("RangeObj") habe, der direkt kommunizieren können dürfen soll und eine Gruppe von einzelnen Geräten ("GroupObj"), die den Proxy nutzen soll. Demzufolge lege ich also nur für
GroupObj eine (bzw. zwei: HTTP + HTTPS) Include-Regel an.